Ziele und Aufgaben des Fördervereins Schleuse 94 e.V. 

2014 07 Umbau Schleuse Tafel miniDer im Jahre 2009 gegründete Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Sanierung und den Erhalt der Schleuse 94 zu unterstützen und zu fördern sowie bei der Durchführung des Projekts der europäischen Initiative Leader-Plus/ELERT mitzuwirken.

Wir wollen dazu beitragen, dass die öffentliche Wahrnehmung des Industriedenkmals Schleu­se 94 verbessert und es für alle zugänglich gemacht wird.

Aus einer gewissen Erhaltungsverpflichtung he­raus und wegen seiner in allen Teilen höchst interessanten und bewegten Bau- und Nutzungsgeschichte wurde die Idee geboren, eine Art Besucherzentrum zu entwickeln.

Gleichzeitig sollen didaktische und lehrreiche Inhalte für Groß und Klein über das Schleu­senwesen des 19. Jahrhunderts an authen­tischer Stelle geboten werden. Nur wer einmal in der Schleusenkammer stand, kann die Dimen­sionen wirklich erahnen.

Am Ende soll nicht nur ein denkmalpflegerisch gut sanierter Baukörper präsentiert werden — es soll gezeigt werden, dass wir mit historischer Bausubstanz verantwortlich umgehen und diese für die nachfolgenden Generationen erhalten.

Bei einem Sanierungsaufwand von ca. 800.000 Euro ist der Förderverein verpflichtet, eine Sum­me von 65.000 Euro bereitzustellen. Bitte unterstützen Sie uns dabei und werden Sie Mitglied oder helfen Sie uns durch eine Spende!

 

 

Denkmalschutzmedaille 2019

  
Kunstminister Bernd Sibler ehrt Persönlichkeiten und Institutionen für ihren
herausragenden Einsatz für die Denkmalpflege

  

2020 Urkunde

29. Mai 2019

 

MÜNCHEN. 25 Persönlichkeiten und Institutionen erhielten heute aus den Händen von Kunstminister Bernd Sibler und im Beisein von Generalkonservator Prof. Mathias Pfeil, Leiter des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, in der Alten Münze in München die Denkmalschutzmedaille 2019 für ihr herausragendes Engagement um die Denkmalpflege. Kunstminister Bernd Sibler betonte: „Unsere Denkmäler geben unserer Heimat ihr unverwechselbares Gesicht! Sie sind ein kostbarer Schatz unserer Kultur. Sie prägen unsere Identität in ganz besonderer Weise. Sie zu erhalten und zu pflegen heißt, das Gestern zu bewahren, es für die Zukunft sichtbar zu machen und Altes und Neues in einzigartiger Weise zu verbinden.“

 

Die Preisträgerinnen und Preisträger aus ganz Bayern haben sich in vielfacher Weise für den Erhalt von Denkmälern verdient gemacht: Familien, Vereine, Dorfgemeinschaften, Heimatpfleger und Stiftungen haben Gebäude – vom Stadel bis zum Schloss – instandgesetzt, Bodendenkmäler erfasst und geschützt, und ihre Begeisterung für die Denkmalpflege weitergegeben. Dafür sprach Staatsminister Sibler ihnen Dank und Anerkennung aus: „Sie helfen mit, Kultur lebendig zu halten, Baudenkmäler mit Leben zu füllen und Bodendenkmäler vor dem Vergessen zu bewahren. Ich danke Ihnen für Ihren außerordentlichen Einsatz für die bayerische Denkmalpflege!“

 

Urkunde und Medaille nahmen für den Förderverein Schleuse 94 eV entgegen:

 

Erster Bürgermeister Claus Schwarzmann und Stefan Pfister und Fritz Sitzmann für den Förderverein Schleuse 94 e.V. für die Instandsetzung der sogenannten Schleuse 94 des Ludwig-Donau-Main-Kanals in Eggolsheim, Landkreis Forchheim, Oberfranken

2020 Medaille